Welche Kleidung brauche ich?

Tips & Tricks

Eine Reise nach Lappland im Winter ist ein unvergessliches Erlebnis, aber die extremen Kälte erfordert eine sorgfältige Vorbereitung in Bezug auf die Kleidung. Die Temperaturen können bis zu -30°C sinken, daher ist es wichtig, sich gut zu kleiden, um warm und bequem zu bleiben. Hier sind einige Tipps, um dich auf die kalten Bedingungen in Lappland vorzubereiten.

Das Schichtsystem

Das Tragen mehrerer Schichten Kleidung hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und bietet optimalen Schutz gegen die Kälte. Das Schichtensystem besteht aus drei Hauptschichten:

  • Basisschicht: Diese Schicht liegt direkt auf der Haut und hat die Aufgabe, Feuchtigkeit (Schweiß) abzuleiten, um dich trocken zu halten. Wähle thermische Unterwäsche aus Materialien wie Merinowolle oder synthetischen Stoffen; vermeide Baumwolle, da diese Feuchtigkeit speichert und dich schnell auskühlen lässt.
  • Isolationsschicht (Mittelschicht): Diese Schicht hält die Körperwärme zurück. Fleece-Pullover oder Wollpullover sind ausgezeichnete Wahl, da sie gut isolieren und Feuchtigkeit ablassen. Bei extrem kalten Temperaturen kannst du mehrere Isolationsschichten übereinander tragen, um zusätzliche Wärme zu erhalten.
  • Außenlage (Shell-Schicht): Diese schützt vor Wind, Schnee und Regen. Eine wasser- und winddichte Jacke und Hose (zum Beispiel eine Hardshell) sind unerlässlich, um die Elemente draußen zu halten und gleichzeitig Feuchtigkeit von innen entweichen zu lassen.

Hände, Füße und Kopf schützen

  • Kopf: Trage eine warme Mütze, die auch deine Ohren bedeckt. Eine Sturmhaube (Balaclava) oder ein Buff kann zusätzlichen Schutz bei extrem niedrigen Temperaturen bieten.
  • Hände: Fäustlinge sind wärmer als Handschuhe, da deine Finger sich gegenseitig wärmen. Eine Kombination aus dünnen Innenhandschuhen und dicken, wasserdichten Fäustlingen funktioniert gut.
  • Füße: Wähle dicke, wollene Socken und gefütterte, wasserdichte Stiefel. Achte darauf, dass deine Schuhe groß genug sind, damit deine Zehen genügend Bewegungsfreiheit haben und nicht eingequetscht werden.
Team Lapland Travel

Zusätzliche Kleidungstipps für die Kälte

  • Trage keine Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert und du schneller auskühlst. Greife lieber zu Wolle oder synthetischen Materialien.
  • Schichten sind effektiver als eine dicke Jacke, da sie Wärme besser speichern und an die Temperatur angepasst werden können.
  • Zubehör: Überlege, eine Sonnenbrille oder Skibrille mitzunehmen, um dich vor der Reflexion des Sonnenlichts auf dem Schnee zu schützen.

Die anderen Fragen, die du über Lappland hast.

Welche Kleidung sollte ich am besten im Flugzeug tragen?

Natürlich ist es nicht so wichtig, welche Kleidung du während des Fluges trägst. Am besten entscheidest du dich für bequeme Kleidung. Wenn es kalt ist, kannst du zum Beispiel eine thermische Leggings unter deiner Hose tragen. Vergiss auch nicht, eine warme Winterjacke mitzunehmen. Pack deine Mütze und Handschuhe schon mal in dein Handgepäck, damit du sie bei der Ankunft sofort griffbereit hast.

Der Flughafen Kittilä ist klein, sodass du direkt in den Shuttlebus einsteigen kannst. Beachte jedoch, dass du bei der Ankunft an deinem Ziel möglicherweise noch etwas warten musst, bevor du in die Unterkunft kannst. Deshalb ist es klug, dich schon mal gut warm anzuziehen.

Kann ich mein Handy bei diesen Temperaturen benutzen?

Ja, aber der Akku entlädt sich schneller. Halte dein Handy warm, indem du es nah am Körper trägst, und nimm eventuell eine Powerbank mit.

Habt ihr eine Packliste?

Natürlich! Du kannst die Packliste hier einsehen. Dort findest du alle Tipps und Tricks, um dich vor der lappländischen Kälte zu schützen.

Was ist in der thermischen Kleidung enthalten?
  • Äkäslompolo:
    • Eine separate Jacke
    • Eine separate Hose
    • Schneestiefel
    • Thermohandschuhe
  • Levi:
    • Ein vollständiger Anzug (Hose + Jacke)
    • Schneestiefel
  • Rovaniemi:
    • Ein vollständiger Anzug (Hose + Jacke)
    • Schneestiefel
    • Thermohandschuhe
Welche Größen bietet ihr an?

Wir bieten Schuhe bis Größe 50 und thermische Kleidung bis Größe XXL an. Es ist wichtig, dass du in deinem Profil die richtigen Größen angibst, damit wir diese im Voraus überprüfen und reservieren können. Gib dabei die Größen an, die du normalerweise zu Hause trägst. Bei deiner Ankunft hast du die Möglichkeit, deinen Thermoanzug und die Schuhe anzuprobieren und, falls nötig, die Größe zu wechseln.

Wann bekomme ich die thermische Kleidung?

Der Thermo-Anzug und die Schuhe sind von Sonntagnachmittag bis einschließlich Sonntagmorgen verfügbar. Du behältst den Anzug während dieses Zeitraums, sodass du ihn auch in deiner Freizeit tragen kannst, zum Beispiel wenn du abends auf Abenteuer gehst, um das Nordlicht zu sehen.

Für einige Aktivitäten ist es wichtig, den Anzug zu tragen. Die Guides werden dies vor Ort immer deutlich angeben. So ist es zum Beispiel wichtig, den Anzug während der Huskysafari und der Schneemobiltour anzuziehen. Durch die Geschwindigkeit und das Sitzen kann man nämlich schnell auskühlen. Auch für die Nordlichtexpedition wird empfohlen, den Anzug zu tragen.

Popup-Inhalt